Effizientes Ausfallmanagement für Ambulante Pflege: Mit dem 360 Grad Ausfallkonzept von CrewLinQ
Nie wieder Telefonlisten “abtelefonieren”:
Wir haben unser 360 Grad Ausfallkonzept und die dazu passende Software entwickelt, um Ausfallmanagement für Ambulante Pflege deutlich effizienter zu gestalten.
Damit Sie Engpässe in Zukunft so gut es geht vermeiden und die internen Ressourcen Ihrer Pflegeeinrichtung besser nutzen können - und das “Holen aus dem Frei” zu dem wird, was es sein sollte: eine absolute Notlösung.
Die Probleme bei der Dienstplanung in der Ambulanten Pflege
Jede Pflegedienstleitung kennt dieses Dilemma bei der Dienstplangestaltung: Kaum ist der Dienstplan fertig, kommt die erste Krankmeldung.
Bei kurzfristigen Dienstausfällen sind das “Holen aus dem Frei” und das Anfragen von teuren Leasingkräften dann oft immer noch die einzigen Möglichkeiten, um schnell eine Vertretung zu organisieren und die Patientenversorgung zu sichern.
Die Lösung: Digitales Ausfallmanagement für Ambulante Pflegeeinrichtungen
Die Situation ist sowohl psychisch als auch physisch belastend für Mitarbeiter:innen. Finanziell stellt sie eine Belastung für die Einrichtung dar. Auch für Dienstplanende ist es äußerst anstrengend, stundenlang die Telefonliste "abzutelefonieren".
Der Stress und die Erschöpfung, die daraus resultieren, erhöhen die Ausfallquote zusätzlich. Dies führt dazu, dass die Unterbesetzung zum Dauerthema wird.
Wir sind überzeugt: Ausfallmanagement für Ambulante Pflege muss einfacher und schneller werden - zum Wohle aller, die pflegen und gepflegt werden. Dabei unterstützen wir Sie mit einem klaren Ausfallkonzept und unserer intuitiven Software.
NEU!
ADD-ON Home Care
Touren mit einem Klick neu vergeben
+ Ausfälle kleinteilig kompensieren und alle Einsatzorte einer Tour in der App ausschreiben.
+ im Falle eines Ausfalls die ganze Tour oder Teile der Tour neu ausschreiben
+ Mitarbeiter:innen können sich flexibel für einen oder mehrere Einsatzorte zur Verfügung stellen
„Die Rückmeldungen aus dieser Phase waren äußerst positiv und sorgten für eine Verbesserung der Arbeitsabläufe. Die schnellen Anpassungen, die CrewLinQ für einen passgenauen Einsatz vornahm, haben uns sehr überzeugt. Die drastische Reduzierung von Telefonanrufen zur Organisation von Vertretungen hat den Stress für die Mitarbeitenden erheblich gesenkt und ihre Zufriedenheit gesteigert.“
Vanessa Nöll
Leitung Qualitätsmanagement Region Nord/West
bigG VOR ORT GmbH, Teil der Deutschen Fachpflege Gruppe
in Zusammenarbeit mit
Sie wollen ganz praktisch erfahren, wie Sie durch CrewLinQ Wunschdienste ermöglichen können?
Lassen Sie uns sprechen!
Julian Krämer
Director Sales
+49 173 5422779
julian@crewlinq.com
So funktioniert das
360 Grad Ausfallkonzept von CrewLinQ
Unser 360 Grad Ausfallkonzept besteht aus fünf aufeinander aufbauenden Schritten, die bei Ausfällen nacheinander in unserer Ausfallmanagement Pflege-App durchlaufen werden, um einen ausgefallenen Dienst erfolgreich und reibungslos zu kompensieren.
360° Grad
Ausfallkonzept
1 Springer
Anfrage beim Springer Pool, um kurzfristig auf Ausfälle zu reagieren und Stammpersonal zu entlasten.
2 Joker
Jokerdienste können von Mitarbeiter:innen initiativ angeboten werden, wenn sie verfügbar sind.
3 Intern
Interne Anfrage, wenn im Springer-Pool keine Verfügbarkeit vorhanden, um Leasingbedarfe zu reduzieren.
+ Anfrage ambulante Dienste, wenn Touren geplant sind.
NEU!
4 Häuserübergreifend
Anfrage bei Verbundshäusern, um Mitarbeiterpool zu erweitern, wenn haus-intern keine Verfügbarkeiten vorhanden sind.
5 Extern
Anfrage von Leasingpersonal, um Bettenschließungen zu vermeiden und die Versorgung der Patient:innen zu sichern.
“Holen aus dem Frei” = Notlösung
(statt erste Maßnahme)
Besonders wichtig ist uns: Die Kontaktaufnahme zu Mitarbeiter:innen, die gerade im Frei sind, soll erst im Notfall stattfinden, wenn weder im Springer-Pool noch bei bereits hinterlegten Jokerdiensten ein Ersatz gefunden wurde.
Wenn dann intern ebenfalls niemand kurzfristig zur Verfügung steht, um einzuspringen, kann die Anfrage nochmal häuserübergreifend erweitert werden.
Die Anfrage von externen Fachkräften über Leasingfirmen ist dann erst im letzten Schritt vorgesehen. So werden bei der Planung alle Personalressourcen im Blick behalten und bedarfsgerecht verteilt.
Unsere Software ist
intuitiv + alltagstauglich
Wir stellen bei der Entwicklung unserer Ausfallmanagement-App immer die User ins Zentrum unserer Überlegungen:
Schnelle Ladezeiten, intuitives Design und optimierte Nutzeroberflächen für Desktop und Mobilgeräte sorgen dafür, dass sich CrewLinQ in den Arbeitsalltag integriert.
Unsere Software-Lösungen für das 360 Grad Ausfallkonzept
Für jeden Schritt unseres 360 Grad Ausfallkonzepts gibt es ein Modul oder Add-On, das die jeweilige Funktion erfüllt und mit den anderen Anwendungen interagiert.
Alle Anwendungen können entweder nach dem Prinzip des 360 Grad Ausfallkonzepts aufeinander aufgebaut werden oder den individuellen Anforderungen Ihres Pflegedienstes entsprechend angepasst werden.
1 MODUL Poolmanagement
Personalengpässen effektiv vorbeugen: Unser MODUL Poolmanagement digitalisiert und vereinfacht die Koordination Ihres Springer Pools und ermöglicht Ihnen jederzeit schnelle und stressfreie Dienstausfallkompensation.
2 ADD-ON Joker
Ausfälle mit initiativem Einspringen verhindern: Mit unserem ADD-ON Joker können Sie auf Verfügbarkeiten zurückgreifen, die Mitarbeiter:innen zuvor hinterlegt haben.
3 MODUL Ausfallmanagement
Ausgefallene Dienste intern neu vergeben: Mit unserem MODUL Ausfallmanagement können Sie bei einem spontanen Dienstausfall schnell und digital Ersatz aus dem Team organisieren, ohne dafür eine Telefonliste abzutelefonieren.
+ ADD-ON Home Care
Mit unserem ADD-ON Home Care können Sie unser MODUL Ausfallmanagement ergänzen und Ambulante Dienste kleinteilig kompensieren und alle Einsatzorte einer Tour in der App ausschreiben.
NEU!
4 ADD-ON Connect
Personalpool häuserübergreifend erweitern: Verbinden Sie mehrere Häuser miteinander, um bei Dienstausfällen auf verfügbare Mitarbeiter:innen aus Verbundhäusern zurückzugreifen.
5 MODUL Leasing
Externe Fachkräfte digital anfragen: Mit unserem MODUL Leasing können Sie sich mit Leasingfirmen in Ihrer Umgebung vernetzen, externe Pflegekräfte anfragen und verbindlich buchen.
Das MODUL Leasing interagiert mit unserer Software für Personaldienstleister
Das MODUL Leasing ist für Sie als Pflegeeinrichtung grundsätzlich kostenfrei. Wenn einer Ihrer Leasing-Partner bereits mit CrewLinQ arbeitet, können Sie sich sofort verbinden.
Wenn Sie von sich aus den Anstoß geben möchten, zukünftig mit CrewLinQ zu arbeiten, kümmern wir uns um die Akquise und das Onboarding Ihrer Leasingfirmen.
Poolmanagement und Ausfallmanagement greifen ineinander
Aus dem MODUL Ausfallmanagement heraus wird automatisch ermittelt, ob im MODUL Poolmanagement bereits eine Verfügbarkeit hinterlegt ist, die zur ausgefallenen Schicht passt.
Diese Schicht kann dann direkt an die/den entsprechenden Springer:in vergeben werden und der/diejenige erhält in Echtzeit die Benachrichtigung.
Diese Vorteile hat Ausfallmanagement mit CrewLinQ für Ambulante Pflege
Mit CrewLinQ wirken Sie ganzheitlich und positiv auf die bestehenden Probleme und Dynamiken beim Ausfallmanagement in Ihrer ambulanten Pflegeeinrichtung ein.
Ihre Pflegeeinrichtung profitiert von…
+ Motivation unter den Mitarbeiter:innen
+ Verbessertem Betriebsklima
+ Weniger Fluktuation
+ Höherer Attraktivität als Arbeitgeber
+ Geringerem Verwaltungsaufwand
+ Reduzierten Leasingkosten
Ihre Mitarbeiter:innen und Dienstplaner:innen profitieren von…
+ Ungestörter Freizeit
+ Gesunder Work-Life Balance
+ Besseren Arbeitsbedingungen
+ Flexibilität und Selbstbestimmung
+ Weniger organisatorischem Stress
+ Weniger mentalem Druck
+ Verbesserter Dynamik im Team